Beschreibung
Mittwoch, den 20.04.2016, 14.00Uhr-17.00 Uhr in den Räumlichkeiten von Lange Dental GmbH.
Themen:
- Einführung ins Qualitätsmanagement
- Geschlossene Hygienekette nach den neuen RKI-Richtlinien (Neuverfassung 2006), DAHZ (Deutsches Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnarztpraxis),
DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie)
- Aktuelle Informationen zur Praxisbegehung (Checkliste) unter Einbeziehung der Vorgaben der Regierungspräsidien und Gesundheitsämter
- Allgemeine Informationen:
o Vorgaben des Robert-Koch-Institutes (RKI), DAHZ, DGHM/VAH
o Vorgaben MPG, MPBtrV, Infektionsschutzgesetz
- Spezielle Informationen:
o Sinnvolle Reinigung und Pflege der Absauganlage
o Aufbereitung hochwertiger Instrumente mit standardisierten Verfahren (manuell sowie maschinell)
o Aufbereitung von Hand- und Winkelstücken und Turbinen (manuell sowie maschinell)
o Instrumentenmanagement aus Sicht der Hygiene, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
o Einfache Betriebsanleitungen
Einteilung der Medizinprodukte in Gruppen
Einteilung in 5 Gruppen (unkritisch, semikritisch AB usw.) sowie die Aufbereitungswege zu jeder Gruppe.
- Dekontamination der Brauch- oder Frischwasserwege in zahnärztlichen Behandlungseinheiten und Biofilmproblematik und deren Lösung in den
Wasser führenden Wegen der zahnärztlichen Behandlungseinheiten
- Neue Trinkwasserverordnung DIN 1988-4/ EN 1717 und deren Auswirkungen für die zahnärztliche Praxis
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und ein ALPRO-Hygienepaket im Wert von ca. 40,- €* inkl. einer CD-Rom ?Anforderungen an die Praxishygiene?.